Muttersberg mit wenig Schnee
Vor dem Jahreswechsel noch mal auf den Muttersberg musste noch sein. Die Downhillstrecke ist im Winter gesperrt und so kann man diese rasante Abfahrt mal zu Fuß besichtigen. Fazit: nicht schlecht ;-)
Strecke ca 8km und 2 Stunden Gehzeit.
Was es sonst noch zu sehen gab findet ihr im Bilderalbum - hier klicken
Was für ein Sommer ...
Das ist die Rache für den milden Winter meinen so manche Leute, könnte irgendwie stimmen.
Wasser haben wir genug, fast täglich giesst es und 16 Grad sind ja auch nicht gerade sommerlich. Und so gibts nicht viel zum berichten...
Da haben wir halt was neues ins Haus gebracht damit es nicht zu langweilig wird:
ein bisschen Sonne...
Sonne und blauen Himmel gab es heute, kaum zu glauben. Endlich mal was sommerliches im August. Da hieß es sofort gleich raus in die Natur um das Wetter zu geniessen. Eine kleine Quadern Runde ist immer gut um das Wochenende ausklingen zu lassen.
Auf den Hausberg - Hochgerach im Juni
Jeden Tag schaut man rauf zu ihm, er ist immer da wenn er nicht grad hinter Wolken verborgen ist. Und manchmal leuchtet ein grünes Licht vom hinteren Gipfelkreuz in der Nacht.
Somit galt es wieder mal den schönen Aussichtsberg zu erklimmen. Start und Ziel war der Parkplatz Nähe ehemaligen Edelweiss Gasthaus. Von dort per spezial Pfaden rauf zum Dünsereälpele und dann vorbei am Hüttenkopf und Gerachgrad rauf zum Laternser Gipfel (der mit dem Licht). Dann weiter vor zum Hauptgipfel und erst mal Pause. Über den normal Anstieg runter zur äusseren Alpile Alpe und vorbei am Hensler wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Weglänge 13.5 Km
Höhenunterschied 800m
Zum Bilderalbum hier klicken ... und noch ein tolles Panoramabild von dort oben
Flucht vor der Hitze - zum Hirschsee
Fast nicht zum ertragen ist die derzeitige Hitze, über 33 Grad und mehr haben wir im Ländle. Kaum vorstellbar das man vor knapp einer Woche noch einheizen musste.
Start und Ziel war der Himmel, von dort gings rauf zum Hirschsee. Dank seiner frischen Temperatur bieter er dem überhitzten Wanderern immer wieder Abkühlung, wer länger als 30 Sekunden da drinnen schwimmt ist ein ganz harter Typ :-)
Weiter gings dann zur Alpe Setsch, von dort wieder runter in den Himmel. Die Milchkühe sind schon knapp eine Woche Gäste auf der Alpe Gamperdona, die Alpe ist auch offen und es gibt schon Frischkäse sowie Produkte vom letzten Jahr (Bergkäs).
Auf jeden Fall wars kühler als im Tal, es hatte "nur" 26°.
Gamp - Gipfelkreuz
Der letzte Freitag führte mich auf Gamp, ein technischer Einsatz war nötig. Bei der Gelegenheit musste ich wieder mal rauf bis zum Gipfelkreuz. Hat man von dort oben einen tollen Ausblick in den Walgau, das Rheintal mit dem Bodensee und mehr. Gamp ist immer eine Wanderung wert, zudem sollte man nicht vergessen im Berghaus Mattajoch ein Sprüngle vorbei zuschauen. Da hat der Wirt noch Zeit für den Gast ;-)
Also Krönung gab es dann beim Abstieg blühende Frauenschuhe zum sehen.
Bürserschlucht und Schass
Nein, der Schass hat nix mit was menschlichen zu tun ;-)
Der Schass ist eine Gebiet oberhalb von Bürs und durch dieses Areal wanderten wir nach der Bürserschlucht Durchsteigung, inkl den davor inkludierten steilen Aufstieg. Diese Wanderung ist immer wieder ein Genuss, vorbei an überhängenden Felsen, weiter über Brücken und Stege welche teilweise aus dem Fels geschlagen wurden. Fotografisch hat dieser Ausflug auch einiges zu bieten, Fauna, Flora, Feld und Wasser... alles war dabei.
Gehzeit ca 1 Stunde pro Richtung, parken kann man in der Nähe der Feuerwehr in Bürs. Als Familienausflug sehr zum empfehlen, es ist "immer was los".
Mehr im Bilderalbum - hier klicken
Rund um den Loischkopf
Der Winter sollte nun endlich vorbei sein, wirklich. Laut 5 Tage Wetterberichtvorschau kriegen wir die kommende Woche genau das umgekehrt Geschehen um die Ohren geschmissen. Also nix mehr mit kalt, nass und grauslich sondern warm, nein so richtig heiss soll es werden... schaumer.
Auf jeden Fall nutzen wir das schöne Wetter heute und machten eine Foto und Wanderrunde rund um den Loischkopf. Kurzbesuch beim Burtschasattel mit Baustellenbesichtigung war inklusive, zudem gabs noch Gams und Murmeltier vor die Linse. Ein toller Rundgang bei herrlich klaren Wetter und somit toller Aussicht.
Mai Runde
Trotz allem angekündigten Schlechtwetter zeigte sich die Sonne am 1. Mai in voller Pracht. Also nix wie raus in die grüne Natur, eine kleine Runde durch Fauna und Flora war das Ziel.
Die Tour startet von Zuhause über den Burgweg rauf auf den Jordan, weiter in Richtung Schnifis und dann übers Ferienheim oberhalb von Quadern zur Ruine Blumenegg. Von dort dann runter zum Wucher und über Thüringen wieder nachhause. Weglänge 12km mit einem Höhenunterschied von 250m. Was es so alles aus der spriesenden Natur zu sehen gab findet ihr im Bilderalbum.
Frühling im Wildpark
Es war wieder mal Zeit um im Wildpark Feldkirch vorbeizuschauen. Da hat sich einiges getan, Nachwuchs bei den verschiedensten Tierarten ist eingetroffen und dank der neuen Führung ist der halbe Park im Umbau. Dank Ostern war auch nicht viel los und so war der Ardetzenberg Rundgang ein Genuß. Start und Ziel war Nähe Bahnübergang Altenstadt, Weglänge ca 7.5 km und das bei einer Dauer von ca 2.5 Stunden.
Der erste Frühlingspaziergang
Ist zwar schon ne Woche her, der Spaziergang. Die Bilder von der Wanderung von Bludesch nach Schnifis und übers Märchental / Quadern zum Thüriger Wasserfall und zurück möcht ich euch trotzdem zeigen. Der Frühling ist schon voll am arbeiten.....
Faschingsumzug in Thüringen
Nach dem Unzug in die Blumenegg Region mussten wir auch mal den Fasching über der Ill begutachten und gingen am 9.2. zum Thüriger Umzug. Und da gings recht rund... die könnens auch ;-)
Dünserberg ohne Schnee
Man glaubt es kaum, es ist Mitte Jänner und die Natur zeigt sich fast wie im März. Kein Schnee ist zu sehen, nur blauer Himmel und grün/braune Natur. Da hilft nur fleixibel sein und das schöne Wetter für Wanderungen zu nutzen.
Ausgangspunkt und auch Ziel war die Schnifner Seilbahn Talstation, per Göndile rauf und zu Fuß in ZickZack Form wieder runter. Inkl einem kleinen Abstecher nach Bassig, zur Gampelinalpe und rund um den Fallersee. Viele Wanderer, Paragleiter und sogar Mountainbiker waren zu sehen, als I-Tüpfle sogar Gänseblümle.... Weglänge 8.5 km.
Wenig Schnee auf Gamp
Zum Jahresbeginn startetet wird gleich mal mit einer schönen Tour ins Gebirge. Dank kaum Schnee war Gamp angesagt, konnte man wegen dem warmen Wetter bis zum Wanderparkplatz rauf fahren. Von dort gestartet erreichten wir in ca 2 Stunden Gamp, viel Schnee hatte es ja nicht aber genug um mühsam rauf zu stampfen. Dafür erwartete uns oben Sonne und Wärme welche wir beim Berghaus Mattajoch genießen konnten. Das Trinken muss man zwar selber rauf tragen, die Sonne und Ruhe ist es aber wert. Abwärtes ging es dann schneller, nach knapp einer Stunde erreichten wir den Ausgangspunkt.
Fazit: eine tolle Abschlusstour vom Weihnachtsurlaub :-)
Mal wieder in den Tierpark wandern
Der Wildpark Feldkirch hat ein bisschen umgebaut, Zeit um wieder mal eine Sprung da rauf zu schauen. Natürlich mit Wanderung inklusive. Somit war der Start und das Ziel wieder nähe Bahnschranke in Altenstadt, von dort dann rauf bzw um den Berg mit Besichtungung der Neuheiten. Da gibts zb das neue Fuchsgehege, die Waschbären sind auch im neuen Terrain.
Viel zu sehen gab aber nicht, war die Menschheit leider in der Überzahl und somit auch sehr laut. Ein paar Schnappschüsse sind trotzdem gelungen und im Bilderalbum zu sehen.
Grenzgänge
Grenzgänge bedeutet das jemand auf oder über die Grenze geht. Das kennen wir ja hier im Ländle, das sind dia wo in der Schwitz oder Liechtenstein schaffan...
Nein, ich meine mit Grenzgänger jene Menschen wo einer Grenze entlang gehen, so wie die beiden Damen wo seit geraumer Zeit rund um Österreich zu Fuss oder mit dem Rad pilgern. Dank moderner Technik immer schön per GPS gelogt. Kann nur ein sagen: eine Tolle Sache.
Föhn im Himmel
Sonntags bot sich die Gelegenheit noch mal in den Himmel reinzufahren, noch eine kleine Wanderung galt es zu unternehmen. Diese führte uns auf der Standart Route rauf zum Hirschsee und weiter über Setsch wieder runter ins Tal. Begleitet vom recht starken Föhn bot sich das der Nenzingerhimmel in herbstlichen Farben, ein Genuß für Fotografen. Das Hotel hat übrigens noch geöffnet bis zum nächsten Wochenende.
Bunte Herbstfarben
Heute war Zeit und Wetter um die Herbstfarben zu genießen. In ein paar Tagen könnte es nach einem erneuten Wetterumschwung vorbei sein mit Gold und Braun. Und so führte der Weg uns von Bludesch aus rauf nach Quadern oberhalb nach Thüringen, weiter durchs Märchental nach Schnifis. Von dort wieder zurück nach Bludesch.
Weglänge ca 10 Kilometer, Zeit ca 3 Stunden also genug Zeit um den Herbst zu geniessen. Schade das in ein paar Tagen die Farbenshow beendet ist.
Spaziergang zum Illspitz
Am letzten Sonntag wollten wir eigentlich nur nach Brederis, schauen was für Besucher bzw Reisende dort Halt machen. Doch leider war nicht viel los bis auf die Schwanenfamilie und so wanderten wir weiter bis zum Illspitz. Das gerade fertiggestellte Kraftwerk lud zum bestaunen und verweilen an, kaum vorstellbar wie es vorher da unten bei der Ill in den Rhein Mündung ausschaute.
Nebenbei eine schöne Wanderung durch viel Auwald, die Bezeichnung Urwald wäre treffender.
Fazit: ein toller Spaziergang mit 10km Länge und viel zum schauen (und fotografieren)
Schaut selber - hier gehts zum Bilderalbum